
Architekturreise nach Liechtenstein - Mulegns
14. - 15. Juni
Die Hauptstadt Vaduz und Residence-Sitz des Fürsten von Liechtenstein ist anders. Wird das Stadtbild vieler europäischer Hauptstädte von historischen Prunkbauten geprägt, so zeigt die Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein ein erstaunlich modernes und junges Erscheinungsbild mit prägnanten Bauten, majestätisch flankiert vom Schloss Vaduz und der Kathedrale St. Florin. Bekannte Architekten wie Friedrich von Schmidt, Gustav Ritter von Neumann, Hans Hollein, Ricardo Porro oder Hansjörg Göritz haben hier ihre Spuren hinterlassen. Mulegns, eines der kleinsten Dörfer der Schweiz, erwacht wieder. Das malerische Dorf an der Julierpaßstraße im Schweizer Kanton Graubünden ist derzeit die aufregendste Baustelle in den Alpen. Heute ist das Dorf Mulegns vom Aussterben bedroht. Viele Gebäude stehen leer und die Bevölkerung ist auf 16 Einwohner geschrumpft. Die Nova Fundaziun Origene versucht, den großen kulturellen Baubestand des Dorfes zu retten und diesen historischen Ort wieder zu beleben. Die Weiße Villa, die heute unter Bundesschutz steht, wurde kürzlich durch einen spektakulären Umzug gerettet. Das historische Post Hotel Löwe wurde von der Fundaziun Origen restauriert und empfängt wieder seine ersten Gäste. Das Weisse Turm Projekt wird als Leuchtturm und Zufluchtsort an der alten Passstraße die Geschichte dieses spektakulären Ortes weiterschreiben und neu interpretieren.
1.Tag:
8.00 h Abfahrt Freiburg über Bregenz, hier Mittagspause
Möglichkeit das Kunsthaus von Peter Zumthor zu besuchen (ohne Führung)
Mittagspause im Cafe KUB im Kunsthaus
Das Kub wird stadtseitig von einem Verwaltungsgebäude aus schwarz eingefärbtem Beton ergänzt, das als selbstständiges Haus konzipiert wurde. Dieses kleinere Gebäude bildet den Übergang zu den niedrigen Bauten der Altstadt und nimmt alle Nebeneinrichtungen des Kunsthaus Bregenz auf. Durch die Positionierung dieses Gebäudes im rechten Winkel zum Kornmarktplatz entstand ein zur Stadt hin offener urbaner Platz, der das Kunsthaus mit der KUB Café Bar in das städtische Leben einbindet und für Rahmenveranstaltungen zu den Ausstellungen genutzt wird.
Ca. 14.00 h Fahrt nach Vaduz
Nachmittags: Führung zur Architektur und Kultur in Vaduz. Danach Freizeit.
18.00 h Fahrt zum Hotel in Ruggell, Check in 19.00 h Abendessen ( HP)
2. Tag
9.00 h Abfahrt nach Mulegns/ Graubünden mit Führung im Tor Alva und Mittagsimbiss
Tor Alva („Weisser Turm“) ist ein 30 Meter hohes, 3D-gedrucktes Gebäude am Julier-Gebirgspass im abgelegenen Dorf Mulegns in der Schweiz. Der Turm bietet Raum für Kunstinstallationen sowie für Musik- und Theateraufführungen. Mit seiner spektakulären Architektur und bahnbrechenden Technologie demonstriert der Turm die Möglichkeiten, die computergestütztes Design und digitale Fertigung den Bereichen Architektur und Bauwesen bieten. Dazu gehören nicht nur ökonomische und ökologische Vorteile, sondern sie ermöglichen auch eine ausdrucksvolle Architektur mit kühnem Formenreichtum.
Die Führungen zum Weissen Turm sind sorgfältig konzipiert, um Ihnen ein exklusives Erlebnis zu bieten. Gleichzeitig tragen die Einnahmen dazu bei, die Erhaltung und Pflege des Turms sowie die Arbeit der Stiftung, die dieses Projekt ermöglicht, nachhaltig zu sichern. Die Eröffnung des Turms wird im Mai stattfinden.
Nachmittags: Rückfahrt nach Freiburg
Leistungen:
-
Fahrt in gepflegtem, komfortablem Reisebus mit WC, Klimaanlage und großem Sitzabstand, 1 ÜF im DZ;
-
orts- und sachkundige Führungen laut gemeinsamen Programm;
-
alle Eintrittsgelder wie im Programm erwähnt;
-
1x Abendessen;
-
1x Mittagsimbiss;
-
Reisebegleitung durch die Architektin Eva Schlechtendahl.
Preis:
pro Person im DZ 565 €, Zuschlag für Einzelzimmer 50€
18 bis 24 Teilnehmer
Abfahrt:
Freiburg ZOB 8:00 Uhr
weitere Orte werden noch abgeklärt
Änderungen vorbehalten